Tierheilpraxis

Allgemein

Eine intensive Tierkommunikation

Die außergewöhnliche Beziehung zu einem Pferd namens „Bassara“ Bassara lernte ich „per Fellanalyse kennen“. Sie war schon eine ältere Stute mit einigen Wehwehchen. Die kinesiologische Fellanalyse sollte Klarheit bringen, ob es noch ein lebenswertes Leben für die Stute sei. Nun durchlief die „Dame“ eine kinesiologische Testung und ich „steckte“ sie noch in die Radionik-Systemanalyse. Die …

Eine intensive Tierkommunikation Weiterlesen »

Eine belehrende Tierkommunikation mit einem alten weisen Kater

Anfang September 2022 lernte ich an meinem Aktionstag „Was ist Tierkinesiologie?“ zwei super nette Mädels kennen. Sie hatten „Mich“ und die „Tierkinesiologie“ für zwei Stunden gebucht. Mitgebracht hatten sie Fell von ihren Tieren und von einem Kater Namens Gismo. Ein Stallkater, stolze 22 Jahre alt und in einem nicht besonders guten Zustand. Also legte ich …

Eine belehrende Tierkommunikation mit einem alten weisen Kater Weiterlesen »

Auch Katzen haben Angst vor Silvester

Katzen sind ausgeprägte Jäger, haben daher ein sehr gutes Gehör und lassen sich von ihren Instinkten bzw. Urvertrauen leiten. Katzen können somit sehr sensibel auf äußere Reize reagieren. Aber nicht alle Katzen sind gleich. Die eine Katze ist empfindlicher gegenüber Stress/ Lärm und die andere Katze haut nichts so schnell „aus den Pfoten“. Woran erkenne …

Auch Katzen haben Angst vor Silvester Weiterlesen »

Silvester mit Hund – Den Jahreswechsel stressfreier meistern

Hunden können zum Jahreswechsel unter großem Stress leiden. Besonders Hunde mit einem sensiblen Charakter, haben oft Angst, wenn die große Knallerei zur Begrüßung des neuen Jahres startet. Angst kann sich bei Deinem Hund auf verschiedene Art und Weise zeigen: Zittern Hecheln Haarverlust Bellen oder Winseln Geduckte Körperhaltung – angelegte Ohren und/ oder eingeklemmter Schwanz Unruhe …

Silvester mit Hund – Den Jahreswechsel stressfreier meistern Weiterlesen »

Wann ist es sinnvoll eine Wurmkur einzugeben?

Parasiten/ Würmer können unsere Tiere stark belasten. Parasiten/ Würmer „entziehen“ dem Tier Blut und somit Nährstoffe und Vitamine. Ein Befall zeigt sich oft mit Verdauungsbeschwerden, Juckreiz, Gewichtsverlust, stumpfes Fell, „Schlitten Fahren“, Müdigkeit. Parasiten sind auf den Wirt angewiesen; nur so können diese überleben. Einige Parasiten sind auf den Menschen übertragbar! Ansteckungsmöglichkeiten: „Fremden Kot“ beschnüffeln oder …

Wann ist es sinnvoll eine Wurmkur einzugeben? Weiterlesen »